Tipps für den Studieneinstieg
In den ersten Tagen an der Universität Bayreuth kommt viel Neues auf dich zu. Damit du dich besser zurechtfindest, haben wir hier einige Tipps gesammelt.
cmlife
Deine ganzen Daten laufen im Programm cmlife zusammen. Hier kannst du deine Studierendendaten nachschauen, dich für Prüfungen oder Kurse anmelden und deine Noten einsehen. Außerdem können von hier die offiziellen Studiendokumente runtergeladen und Informationen zum Semesterbeitrag abgerufen werden. Die Anmeldung zu cmlife läuft über die bt-Kennung (vor dem Sommersemester 2017 s-Kennung) und dem selbst festgelegten Passwort. Zu cmlife geht es hier.
Jede_r Studierende_r bekommt eine Universitätsmail. Die Adresse besteht aus dem Namen (Vor- und Nachname) durch einen Punkt getrennt plus @uni-bayreuth.de (Beispiel: max.mustermann@uni-bayreuth.de). Dies gilt für alle offiziellen Universitätsmails. Die E-Mailanmeldung kannst du über CAMPUSonline erreichen.
Geldkonto Mensa
Der Studierendenausweis ist auch gleichzeitig die Mensakarte. Geld kannst du an den Automaten in der Mensa oder im Frischraum aufladen.
Geldkonto Bib
Um in der Bibliothek kopieren oder scannen zu können, musst du auch Geld auf deinen Studierendenausweis laden. Der Automat dafür steht im Eingangsbereich der Zentralbibliothek. Achtung: Mensa- und Bibgeld werden auf zwei unterschiedlichen Konten geführt!
Hochschulsport
Die Universität hat ein großes Angebot an Unisport. Die Semestergebühr für den Hochschulsport kann über die Uni-Bayreuth-App gezahlt werden.
Validierung des Studierendenausweises
Der Studierendenausweis muss ab dem 2. Semester validiert werden. Nachdem du die Semestergebühr überwiesen hast, dauert es ca. 2 Wochen bevor der Ausweis validiert werden kann. Die Automaten dazu sind in der ZUV und in der Zentralbibliothek zu finden. Eine Validierung des Studierendenausweises ist besonders für das Busfahren wichtig.
Busfahren mit dem Studierendenausweis
Der Studierendenausweis ist auch gleichzeitig ein Busticket, da in den Semestergebühren ein Semesterticket enthalten ist. Dazu muss er allerdings validiert sein, sonst gilt auch das Semesterticket als nicht bezahlt. Außerdem sind auch einige Bahnstrecken enthalten.
e-Learning
e-Learning ist die Informationsplattform, auf der die meisten Kurse registriert sind. Dort werden von den Dozenten unter anderem Materialien hochgeladen oder eine Diskussionsplattform geschaffen. Die Anmeldung geht über die bt-Kennung (oder s-Kennung). Zu e-Learning geht es es hier.